Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Linssen, Dr. Wisemann, Dr. Tandreu
Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Linssen, Dr. Wisemann, Dr. Tandreu

Konservative Therapie:
Entdecken Sie die Vorteile der Eigenblutbehandlung

Förderung der Heilung durch ACP/PRP-Therapie

Die ACP/PRP-Therapie nutzt körpereigenes Blutplasma zur Förderung der Heilung und Linderung von Entzündungen.
Hier erfahren Sie mehr über diese innovative Behandlungsmethode.

Über die Eigenblutbehandlung

Bei der Eigenblutbehandlung (ACP/PRP – „Autologes Conditioniertes Plasma/Platelet Rich Plasma“) wird aus dem körpereigenen Blut durch Zentrifugation das Blutplasma gewonnen. 

Dabei wird das Plasma konzentriert mit den Blutplättchen (Thrombozyten) angereichert. Blutplättchen erfüllen im Körper, neben der Gerinnung, eine wichtige Funktion bei der Heilung von Verletzungen und Entzündungen. Diese Zellen eilen im Körper an den Ort der Verletzung und setzen dort Wachstumsfaktoren frei.

Diese initiieren den Wiederaufbau des geschädigten Gewebes und hemmen schmerzhafte Entzündungsvorgänge. 

Die Wachstumsstoffe sind bei der ACP/PRP-Therapie durch die Zentrifugation schon aus den Zellen gelöst-konditioniert und können so in 3-facher Konzentration an den betroffenen Ort, z.B. ein arthrotisches Kniegelenk gespritzt werden. Dort entfalten sie ihre anti-entzündliche und regenerative Wirkung.  

Vorteil ist die Verwendung von ausschließlich körpereignem biologischen Material, was Nebenwirkungen wie beim Cortison vermeidet. 

Vorteile der ACP/PRP-Therapie

Die ACP/PRP-Therapie bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer bevorzugten Behandlungsmethode machen.

Natürliche Heilung

Durch die Verwendung von körpereigenem biologischen Material werden Nebenwirkungen minimiert und die Heilung auf natürliche Weise gefördert.

Hohe Wirksamkeit

Die konzentrierten Wachstumsfaktoren unterstützen den Wiederaufbau geschädigten Gewebes und lindern Entzündungen effektiv.

Vielfältige Anwendungsbereiche

Die ACP/PRP-Therapie kann bei Arthrose, chronischen Sehnenentzündungen, Sportverletzungen, Muskelverletzungen und Bänderrissen eingesetzt werden.

Schonende Behandlung

Da ausschließlich körpereigenes Material verwendet wird, ist die Behandlung schonend und risikoarm im Vergleich zu anderen Methoden wie Cortison.

Anwendungsbereiche der ACP/PRP-Therapie

  • Arthrose
  • Chronische Sehnenentzündungen (z. B. Tennis-Ellenbogen, Achillessehne, Patellarsehne)
  • Sportverletzungen
  • Frische Muskelverletzungen
  • Bänderrisse (z. B. Außenband vom Sprunggelenk)
  • Weitere orthopädische Beschwerden

Wir empfehlen je nach Krankheitsbild eine Serie von drei Behandlungen durchzuführen.

=

Konservative Therapie

Eigenblutbehandlung

=

Konservative Therapie

ACP/PRP-Therapie