Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Linssen, Dr. Wisemann, Dr. Tandreu
Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Linssen, Dr. Wisemann, Dr. Tandreu

Operative Therapie  an der SCHULTER

Frozen Shoulder (Schultersteife)

Bei der Frozen shoulder oder Schultersteife kommt es zu einer entzündlichen Gelenkveränderung mit einer Schrumpfung bzw.Vernarbung der Gelenkkapsel. Dies führt zu einer oft erheblichen Einschränkung der Beweglichkeit und zu anhaltenden Schmerzen. Die Frozen shoulder tritt vor allem bei Patienten zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr auf. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, bei 25% der Patienten erkranken beide Schultergelenke. Die Ursache dieser Erkrankung ist bisher weitgehend ungeklärt.

Der Krankheitsverlauf dauert 6 Monate bis zu 2 Jahren. Die Therapie besteht aus Krankengymnastik, Schmerzmitteleinnahme (NSAR) und gelegentlichen Kortisoninjektionen. Bei einem ausgeprägten Krankheitsverlauf kann auch eine kurzfristige Therapie mit hochdosierten Kortisongaben als Tablette erforderlich sein.

In vielen Fällen ist es sinnvoll eine Arthroskopie durchzuführen, bei der das entzündete und vernarbte Gewebe im Schultergelenk entfernt wird..

Für die Nachbehandlung ist es wichtig, dass eine intensive krankengymnastische Übungstherapie 2-3 Tage nach der Arthroskopie begonnen wird.

=

operative Therapie

Frozen Shoulder / Schultersteife

=

operative Therapie

Frozen Shoulder / Schultersteife

=

operative Therapie

Frozen Shoulder / Schultersteife

2 Operateure mit jahrelanger Erfahrung

Mehr als 11.500 Operationen sind unsere Visitenkarte für ihr Vertrauen in unser Können.

Dr. Linßen und Dr. Tandreu führen arthroskopische Eingriffe an allen großen Gelenken des Bewegungsapparates durch.

Im Laufe seiner über 30-jährigen operativen Tätigkeit führte Dr. Linßen mehr als 10.000 arthroskopische Operationen durchgeführt.

Dr. Tandreu ist zertifizierter Arthroskopeur der renommierten AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie – und verfügt über umfassende operative Erfahrung mit mehr als 1.500 durchgeführten Eingriffen. Seine besondere Expertise liegt in der modernen, minimalinvasiven Behandlung von Knie- und Schultergelenken. Ergänzt wird sein Leistungsspektrum durch ambulante Operationen im Bereich der Fuß- und Handchirurgie – für eine schnelle Genesung und maximale Mobilität.